reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

18. November 2022

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

 

Die Initiative für bewussten Textilkonsum ist heute online gestartet. reflect your style bietet praktische Tipps und Tricks sowie Fachwissen zu sozial und ökologisch nachhaltig hergestellten Textilien. reflect your style ist eine Initiative von Sustainable Textiles Switzerland 2030 und will eine Verhaltensänderung der Konsument:innen hin zu einem nachhaltig und fair hergestellten Textilkonsum erreichen.

 

Die Initiative reflect your style fördert einen bewussten Umgang mit Textilien – für eine klimafreundliche und transparente Produktion, einen sorgsamen Umgang mit Natur und Ressourcen sowie für bessere Arbeitsbedingungen weltweit. Sie setzt sich für ökologisch und sozial hergestellte Textilien ein, die das Leben schöner, bunter und gerechter machen. Die Initiative motiviert die Menschen mit praktischen Tipps für den Alltag zu reflektieren und zu hinterfragen, was sie tragen und mit welchen Heimtextilien sie leben.

Musikerin und Sängerin La Nefera ist eine der Botschafterinnen für die lancierte Initiative. Sie stellt klar:
«Transparenz im Fashion-Bereich ist für mich enorm wichtig. Ich will durch nachhaltiges Konsumverhalten ein lokales Zeichen setzen, das globale Auswirkungen hat. Ich will Verantwortung übernehmen.»

 

Eine Plattform für eine gemeinsame Bewegung

Mit #reflectyourstyle ruft die Initiative zum Mitmachen auf und kreiert eine Bewegung: Gemeinsam stehen Unternehmen, Persönlichkeiten und Konsumierende öffentlich für die verantwortungsvolle Nutzung von Textilien ein.

Die Website reflectyourstyle.ch und die Social Media Kanäle @reflectyourstyle.ch auf Instagram und Facebook geben Tipps, Tricks und Hintergründe zum Thema nachhaltige Textilien. Die Kommunikationsmassnahmen sensibilisieren für einen bewussten, mit Verantwortung und Freude verbundenen Textilkonsum, fordern zur Reflektion der eigenen Textilnutzung auf und zielen auf eine nachhaltige Änderung des Konsumverhaltens ab.

Eine Initiative von Sustainable Textiles Switzerland 2030

reflect your style ist eine Initiative des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030). Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit den Textil- und Bekleidungsunternehmen den Textilmarkt sozial, umweltverträglich, transparent und zukunftsfähig zu gestalten. Träger des Programms sind die drei Verbände Swiss Textiles, amfori und Swiss Fair Trade. Unterstützung auf finanzieller und strategischer Ebene erhält STS 2030 vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU).

 

reflect your style freut sich über Interesse an einer Mitwirkung an der Initiative.
Folgen Sie uns auf Social Media, teilen Sie unsere Inhalte, Beiträge und Ziele und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Für Presseanfragen oder andere Anliegen kontaktieren Sie uns initiative@sts2030.ch

Weitere Beiträge

Die Zukunft ist zirkulär: 26 Akteur:innen aus der Textilbranche für den Fair Fashion Award 2025 nominiert

Vom auflösbaren Nähgarn bis zu komplett kreislauffähigen Kleidermarken – 26 in der Schweiz tätige Organisationen, Projekte und Unternehmen sind für den Fair Fashion Award 2025 nominiert. Die schweizweit einzige Auszeichnung für nachhaltige Textilinnovationen würdigt zum zweiten Mal Vorreiter:innen der Textilbranche.

Workshop (in english): Focus on your risk analysis – assessing country-specific risks, including modern slavery and forced labour

How can organisations review their risk analysis and realistically assess issues such as modern slavery and forced labour in global supply chains?
Our practical half-day workshop on 20 October 2025 will address these questions.

Fair Trade Community wächst weiter: Vier neue Mitglieder an Generalversammlung aufgenommen

Anlässlich der Generalversammlung durften wir ausserdem vier neue Mitglieder begrüssen. Sie haben den Monitoringprozess erfolgreich durchlaufen und setzen sich engagiert für Fair Trade ein. Wir freuen uns auf frische Impulse und den gemeinsamen Austausch!

Fair Fashion Award 2025: Einzige Schweizer Auszeichnung für faire Textilien startet in zweite Runde

Die Bewerbungsphase für den Fair Fashion Award 2025 ist eröffnet – und damit fällt der Startschuss für die zweite Ausgabe der Schweizer Auszeichnung für soziale und ökologische Verantwortung in der Textilindustrie.

Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien

In diesem Workshop wurden den Teilnehmenden Instrumente und Strategien vermittelt, um existenzsichernde Löhne zu berechnen und erfolgreich in ihren Lieferketten umzusetzen.

So funktioniert sozial nachhaltige Beschaffung

Ein neues Gutachten der Berner Fachhochschule zeigt auf, wie Städte und Gemeinden sozial nachhaltig beschaffen können. Die Autorinnen formulieren praxisorientierte Handlungsempfehlungen, wie Gemeinden die soziale Nachhaltigkeit mit den (oft knapp) vorhandenen Ressourcen im Beschaffungsprozess umsetzen können und beleuchten dabei Risiken und Fallstricke. 

Der Fair Fashion Award 2024 zeichnet die Gewinnenden aus

Der erste Award für faire Textilien der Schweiz geht an Jungle Folk in der Kategorie Aufstrebend, und an FTC Cashmere in der Kategorie Etabliert.

Workshop: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und Strategien zur Risikoverhinderung und -minimierung

In diesem Workshop wurde die Validität der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht untersucht und effektive Lösungsansätze diskutiert, um Risiken in Lieferketten zu reduzieren und zu verhindern.

Workshop: Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Wertschöpfungskette

Am 18. September veranstalten wir einen Workshop zur Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Lieferkette. Dieser Workshop widmete sich den Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Umsetzung einer klaren, strategischen Kommunikation in Nachhaltigkeitsthemen.