reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

18. November 2022

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

 

Die Initiative für bewussten Textilkonsum ist heute online gestartet. reflect your style bietet praktische Tipps und Tricks sowie Fachwissen zu sozial und ökologisch nachhaltig hergestellten Textilien. reflect your style ist eine Initiative von Sustainable Textiles Switzerland 2030 und will eine Verhaltensänderung der Konsument:innen hin zu einem nachhaltig und fair hergestellten Textilkonsum erreichen.

 

Die Initiative reflect your style fördert einen bewussten Umgang mit Textilien – für eine klimafreundliche und transparente Produktion, einen sorgsamen Umgang mit Natur und Ressourcen sowie für bessere Arbeitsbedingungen weltweit. Sie setzt sich für ökologisch und sozial hergestellte Textilien ein, die das Leben schöner, bunter und gerechter machen. Die Initiative motiviert die Menschen mit praktischen Tipps für den Alltag zu reflektieren und zu hinterfragen, was sie tragen und mit welchen Heimtextilien sie leben.

Musikerin und Sängerin La Nefera ist eine der Botschafterinnen für die lancierte Initiative. Sie stellt klar:
«Transparenz im Fashion-Bereich ist für mich enorm wichtig. Ich will durch nachhaltiges Konsumverhalten ein lokales Zeichen setzen, das globale Auswirkungen hat. Ich will Verantwortung übernehmen.»

 

Eine Plattform für eine gemeinsame Bewegung

Mit #reflectyourstyle ruft die Initiative zum Mitmachen auf und kreiert eine Bewegung: Gemeinsam stehen Unternehmen, Persönlichkeiten und Konsumierende öffentlich für die verantwortungsvolle Nutzung von Textilien ein.

Die Website reflectyourstyle.ch und die Social Media Kanäle @reflectyourstyle.ch auf Instagram und Facebook geben Tipps, Tricks und Hintergründe zum Thema nachhaltige Textilien. Die Kommunikationsmassnahmen sensibilisieren für einen bewussten, mit Verantwortung und Freude verbundenen Textilkonsum, fordern zur Reflektion der eigenen Textilnutzung auf und zielen auf eine nachhaltige Änderung des Konsumverhaltens ab.

Eine Initiative von Sustainable Textiles Switzerland 2030

reflect your style ist eine Initiative des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030). Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit den Textil- und Bekleidungsunternehmen den Textilmarkt sozial, umweltverträglich, transparent und zukunftsfähig zu gestalten. Träger des Programms sind die drei Verbände Swiss Textiles, amfori und Swiss Fair Trade. Unterstützung auf finanzieller und strategischer Ebene erhält STS 2030 vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU).

 

reflect your style freut sich über Interesse an einer Mitwirkung an der Initiative.
Folgen Sie uns auf Social Media, teilen Sie unsere Inhalte, Beiträge und Ziele und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Für Presseanfragen oder andere Anliegen kontaktieren Sie uns initiative@sts2030.ch

Weitere Beiträge

Swiss Fair Trade compte quatre nouveaux membres

Nous avons eu le plaisir d’accueillir quatre nouveaux membres lors de l’assemblée générale de Swiss Fair Trade qui ont démontré que le commerce équitable est au cœur de leurs préoccupations dans de nombreux domaines.

Local Action, Global Impact – Conférence internationale des Fair Trade Towns 2023

La Conférence internationale des Fair Trade Towns 2023 approche à grands pas ! Elle aura lieu du 22 au 24 septembre à Glaris Nord, la toute première Fair Trade Town de Suisse.

World Fair Trade Day 2023 – Agir ensemble pour avoir un impact

A l’occasion de la Journée mondiale du commerce équitable, le 13 mai dernier, nous avons montré, avec nos Fair Trade Towns, nos membres et nos partenaires, que le commerce équitable change la donne.

La ville de Genève est devenue Fair Trade Town!

Le 24 novembre 2022, la Ville de Genève est devenue Fair Trade Town, devenant la 20ème ville suisse à être reconnue pour son engagement en faveur du commerce équitable.

Conférence internationale des Fair Trade Towns 2023 en Suisse!

La 16e Conférence internationale des Fair Trade Towns se tiendra pour la première fois en Suisse en 2023. L’événement aura lieu du 22 au 24 septembre à Glaris Nord, première Fair Trade Town de Suisse.

Donner ensemble un coup d’accélérateur à la transition vers un commerce équitable

Lors de la conférence internationale organisée par Swiss Fair Trade, qui a réuni plus de 300 participant·e·s provenant de 50 pays, une évidence s’est imposée : le mouvement du commerce équitable et la campagne Fair Trade Town doivent miser sur des synergies avec d’autres mouvements.

Pour une économie textile écologique et équitable avec les entreprises et les communes suisses

Le programme Sustainable Textiles 2030 (STS 2030), qui vient d’être lancé, rassemble les forces de la branche suisse du textile et de l’habillement: lesentreprises actives en Suisse se fixent des objectifs et des mesures concrètes sur les thèmes de la protection du climat, des conditions de travail, de la transparence et de l’économie circulaire, qu’elles auront mis en œuvre d’ici 2030.

Fair week: la semaine équitable à Genève

La crise climatique est injuste – ses effets sont surtout ressentis par ceux qui en sont le moins responsables. Le mouvement du commerce équitable appelle les États à respecter leurs engagements dans le cadre de l’accord de Paris.

Pas de justice climatique sans justice économique

La crise climatique est injuste – ses effets sont surtout ressentis par ceux qui en sont le moins responsables. Le mouvement du commerce équitable appelle les États à respecter leurs engagements dans le cadre de l’accord de Paris.