Vier neue Mitglieder an Generalversammlung aufgenommen
An der Generalversammlung von Swiss Fair Trade durften wir uns gleich über vier neue Mitglieder freuen, die zeigen, dass Fair Trade in vielen Bereichen ein Kernanliegen ist.
Local Action, Global Impact – Internationale Fair Trade Towns Konferenz
Die Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 steht vor der Tür! Vom 22. bis 24. September findet sie in Glarus Nord, der ersten Fair Trade Stadt der Schweiz, statt.
World Fair Trade Day 2023: Gemeinsam Wirkung erzielen
Anlässlich des World Fair Trade Days haben wir gemeinsam mit unseren Fair Trade Towns, Mitgliedern und Partnerinnen und Partnern gezeigt, dass Fair Trade wirkt.
Genf ist Fair Trade Town!
Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.
reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum
Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.
Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 in der Schweiz!
Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Die Konferenz findet vom 22. bis 24. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.
Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen
An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.
STS 2030 startet die Umsetzung
Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.
Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel
Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.
Naturaline feiert 25-jähriges Jubiläum
Naturaline – die Marke, die sich seit Beginn konsequent für eine umfassende Nachhaltigkeit und faire Produktion einsetzt, feiert ihr Jubiläum.
Umsatz mit Fair Trade Produkten steigt um 2.6 Prozent
Der Konsum von Fair Trade Produkten in der Schweiz hat 2019 abermals zugenommen. Mit 103 Franken pro Jahr erreicht der Pro-Kopf-Konsum einen neuen Rekord.
Launch: Sustainable Textiles Switzerland 2030
Das Programm Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030) leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
GV: Erweiterung Mitglieder und Projekte
Brennpunkte der virtuellen Versammlung waren die Aufnahme der Neumitglieder sowie der Vorstellung der neuen Projekte von Swiss Fair Trade.
Mit Gewürzen gegen Ungleichheiten und Abhängigkeiten
Rain und Pieter Swart setzen sich in Südafrika für eine solidarische Wirtschaft ein und bewerten partnerschaftliche Beziehungen höher als Profit. Wir durften mit ihnen am 26. Mai ein online Interview durchführen.
Folgerungen aus COVID-19
Heute ist der Tag des Fairen Handels. Für viele Menschen in der Schweiz beginnt am Montag, dem 11. Mai wieder ein Stück Alltag. Wir sollten aber nicht einfach so zur Normalität zurückkehren, weil die Normalität das Problem war.
Tag des Fairen Handels: Chancengleichheit
Am Samstag, dem 9.Mai findet der Internationale Tag des Fairen Handels statt. Das diesjährige Thema «Chancengleichheit durch Fairen Handel» ist hoch aktuell: Von der Corona-Pandemie sind alle Menschen weltweit betroffen – soziale Ungleichheit und ungerechte Welthandelsstrukturen bilden sich dadurch verschärft ab.
Zivilgesellschaft veröffentlicht Vorschlag für EU-Strategie für den Textilsektor
Eine Gruppe aus 65 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat der EU verschiedene legislative und nicht-legislative Massnahmen vorgeschlagen, die die EU ergreifen kann, um zu fairen und nachhaltigen textilen Wertschöpfungsketten beizutragen.
Jetzt Solidarität zeigen!
Weltweit steigt die Anzahl der Infizierten. Mehr als 120 Länder haben Fälle gemeldet. Nun verbreitet sich das Virus auch auf dem afrikanischen Kontinent. Es wird befürchtet, dass die sowieso schon schwachen Gesundheitssysteme an ihre Grenzen kommen.
Braucht es ein Gesetz für eine nachhaltige Textilindustrie?
Rund 400 Personen sind in Paris am «OECD Forum on Due Diligence in the Garment and Footwear Sector» zusammengekommen, um Strategien für ein besseres Leben von TextilarbeiterInnen zu entwickeln.
Forderungen an die UN-Klimakonferenz COP25
Im Vorfeld des Klimagipfels fordert die World Fair Trade Bewegung die Parteien der Weltkonferenz auf, die Politik und Praktiken des Fairen Handels als entscheidenden Bestandteil der Strategien zur Minderung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel anzuerkennen.
Neues Gesetz zur Öffentlichen Beschaffung mit mehr Nachhaltigkeit
Das heute vom Parlament verabschiedete Bundesgesetz zur öffentlichen Beschaffung schafft neue Möglichkeiten für sozial und ökologisch verantwortungsvollen Einkauf.
Generalversammlung 2019
Der Verband wächst weiter und begrüsst neue Mitglieder und Unterstützer.
Kerenzerberg Charta „Nachhaltige Textilien“
Am dritten Ethical Fashion Forum Switzerland auf dem Kerenzerberg wurd die Charta für nachhaltige Textilien das erste Mal vorgestellt.
Eindrücke vom Aktionsmonat Mai 2019
Der Tag des Fairen Handels 2019 gehört bereits der Vergangenheit an. Unser Aktionsmonat ist aber noch lange nicht zu Ende. Hier gibt’s die ersten Eindrücke!
Tag des Fairen Handels
Der diesjährige Internationale Tag des Fairen Handels vom 11. Mai steht unter dem Motto «Lokal die Welt verändern». Rund 70 Aktivitäten in der ganzen Schweiz zeigen auf, wie man mit der Kombination aus fairen, regionalen und saisonalen Produkten verantwortungsvoll einkaufen kann.
Event „Nachhaltiger Handel“ – Partnerschaften eingehen
Am Event „Nachhaltiger Handel – Wo liegen Wirkung und Grenzen? Was sind die Rollen von Firmen, Gemeinden, Kantonen und Privaten?“ trafen sich rund 90 Teilnehmende aus Industrie, Detailhandel, NGOs, Fair Trade-Organisationen sowie öffentlicher Hand. Der Anlass wurde von Swiss Fair Trade in Zusammenarbeit mit amfori Schweiz organisiert.
Neue Studie zu Nachhaltigkeit im Kaffeesektor
Eine neue französische Studie zeigt auf, wie sich der Kaffeemarkt in Frankreich und Deutschland in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat und welche Herausforderungen sich im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung des Kaffeesektors ergeben.
UN Klimakonferenz: Handelsgerechtigkeit für Kleinbäuerinnen und -bauern im Süden als Schlüssel
Die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels setzen die Zukunft landwirtschaftlicher und handwerklicher Lieferketten aufs Spiel.
„Ethical Fashion Forum“ – wie aus Visionen konkrete Pläne werden
Rund 50 Visionäre kamen in der Fair Trade Town Glarus Nord zusammen, um gemeinsam Wege für eine fairere und nachhaltigere Wertschöpfungskette zu finden.
Netzwerkevent: «Nachhaltiges Wirtschaften als globaler Megatrend»
Das Wirtschaftskomitee für verantwortungsvolle Unternehmen lädt anlässlich seiner Gründung ein zum Netzwerkevent mit dem Titel: «Nachhaltiges Wirtschaften als globaler Megatrend».
bioRe® India offiziell als Forschungsinstitut anerkannt
Das bioRe® India Ltd. hat die Bestätigung erhalten, dass das Unternehmen vom indischen Staat als Forschungsinstitut anerkannt wird. für verantwortungsvolle Unternehmen lädt anlässlich seiner Gründung ein zum Netzwerkevent mit dem Titel: «Nachhaltiges Wirtschaften als globaler Megatrend».
Umsatz mit Fair Trade Produkten steigt um 11 Prozent
Der Konsum von Fair Trade-Produkten in der Schweiz hat 2017 abermals zugenommen.
Neue internationale Charta des Fairen Handels
Die World Fair Trade Organization und Fairtrade International haben zusammen mit anderen Akteuren die internationale Charta des Fairen Handels entworfen.
Generalversammlung 2018 von Swiss Fair Trade mit zwei neuen Mitgliedern
Die Aufnahme der beiden Neumitglieder Lemonaid Beverages und Bertschi-Café stellte einen der Hauptpunkte der Generalversammlung dar.
Namaskar Gold: T-Shirts aus indischer Baumwolle
Remei hat gemeinsam mit Unternehmen der bioRe® Stiftung und lokalen Partnern in Indien, die technische Herausforderung gelöst, die alte Baumwollart «Namaskar Gold» industriell zu verspinnen.
Actares: Für verantwortungsvolle Unternehmen
Die Tätigkeit grosser Schweizer Unternehmen hat oft weitreichende Folgen für die lokale Bevölkerung.
Was bedeutet Dir Fair Trade Kaffee?
«Die Legende besagt, dass ein Ziegenhirte in Äthiopien den Kaffee entdeckte. Diesem Hirten bin ich sehr dankbar. Mir bedeutet Kaffee sehr viel, bei jedem Schluck spüre ich…»
Global und nachhaltig – Fair Trade macht’s möglich
Der bevorstehende Tag des Fairen Handels vom 12. Mai steht ganz im Zeichen des Kaffees. Kein Fair Trade-Produkt ist wissenschaftlich so tiefgehend analysiert wie der Kaffee.
Kaffee als erstes Fair Trade Produkt
Dem Kaffee kommt in der Geschichte des Fairen Handels eine grosse Rolle zu. Der Ujamaa-Kaffee aus Tansania das erste Produkt.
World Fair Trade Day
Am 12. Mai 2018 wird der Faire Handel weltweit gefeiert. Wir machen den ganzen Mai zum Aktionsmonat.