Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien

Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien

 

Was macht einen Lohn fair und existenzsichernd? Wie lassen sich Lücken zwischen aktuellem und existenzsicherndem Lohn berechnen und in globalen Lieferketten strategisch umsetzen?

Dieser praxisorientierte Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit der Problematik auseinanderzusetzen und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Unter der Leitung von Mark Starmanns, Experte für Sozialstandards und Menschenrechte in Lieferketten, lernen Sie die Lücke zwischen aktuellen und existenzsichernden Löhnen zu quantifizieren, Strategien für die Umsetzung zu entwickeln und wirkungsvolle Massnahmen für eine faire Lieferkette zu erarbeiten.

 

Ziele des Workshops:

  • Einführung in die Methoden zur Berechnung existenzsichernder Löhne und Quantifizierung der Lücke zu den aktuellen Löhnen
  • Entwicklung von Strategien und Massnahmen zur Umsetzung existenzsichernder Löhne.
  • Diskussion über Herausforderungen und praxisorientierte Lösungen zur Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Programms STS 2030 statt und erfolgt am Beispiel der textilen Lieferkette. Strategien, Prinzipien und Prozess sind für alle Branchen vergleichbar.

Der Workshop wird von Swiss Fair Trade in Partnerschaft mit amfori durchgeführt. Der Anlass ist auch für Organisationen ausserhalb von STS 2030 offen.

 

Wann: 27. Januar 2025, 13.15-17.00 Uhr

Wo: Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich

Teilnahmegebühr:
KOSTENFREI – für Mitglieder von Swiss Fair Trade sowie Verpflichtete AkteurInnen von STS 2030.
CHF 240.- für Nichtmitglieder

 

Die Anmeldung ist bis zum 20.01.2025 möglich. Hier finden Sie das Anmeldeformular.

Weitere Beiträge

So funktioniert sozial nachhaltige Beschaffung

Ein neues Gutachten der Berner Fachhochschule zeigt auf, wie Städte und Gemeinden sozial nachhaltig beschaffen können. Die Autorinnen formulieren praxisorientierte Handlungsempfehlungen, wie Gemeinden die soziale Nachhaltigkeit mit den (oft knapp) vorhandenen Ressourcen im Beschaffungsprozess umsetzen können und beleuchten dabei Risiken und Fallstricke. 

Der Fair Fashion Award 2024 zeichnet die Gewinnenden aus

Der erste Award für faire Textilien der Schweiz geht an Jungle Folk in der Kategorie Aufstrebend, und an FTC Cashmere in der Kategorie Etabliert.

Neue ETH-Studie zeigt Potenzial nachhaltiger Beschaffung auf 

Die jährlichen Ausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz bergen ein bedeutendes Potenzial für nachhaltige Beschaffung: Auf Gemeindeebene belaufen sie sich auf satte 58 Millionen Franken. Diese Tatsache verdeutlicht eine Untersuchung im Rahmen einer Masterarbeit der ETH Zürich.

Beyond Threads – Zukunftsforum Nachhaltige Textilien 2024

Zum 8. Mal fand das Zukunftsforum – Nachhaltige Textilien in Glarus Nord statt. Die beiden Tag stand unter dem Motto «Beyond Threads». Denn bei zukunftsfähigen Textilien geht es um mehr als nur die Fäden.

Workshop: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und Strategien zur Risikoverhinderung und -minimierung

In diesem Workshop wird die Validität Ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht beleuchtet und Strategien zur Reduktion und Verhinderung der Risiken bei Arbeitszeit, Entlohnung, etc. entwickelt.

Diese Schweizer Unternehmen sind Vorbilder für Nachhaltigkeit in der Textilbranche

Heute werden die Finalisten des Fair Fashion Awards veröffentlicht. In zwei Kategorien – Aufstrebend und Etabliert – konnten sich sechs Textilunternehmen gegenüber rund 40 Bewerbende durchsetzen.

Swiss Fair Trade Mitglieder sind Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit!

Als die beiden nachhaltigsten Marken in der Schweiz werden zwei langjährige Mitglieder von Swiss Fair Trade wahrgenommen.

Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Wertschöpfungskette – Workshop

Intransparente Lieferketten, neue Regularien sowie die Angst vor Greenwashing behindern eine klare und strategische Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit.

Magasins du Monde feiert 50 Jahre fairen Handel und Solidarität in der Westschweiz!

Am 14. Mai 2024 wurde ein Meilenstein erreicht: Magasins du Monde feierte ihr 50-jähriges Jubiläum!