Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien
Was macht einen fairen Lohn aus – und wie kann ein existenzsichernder Lohn in der Lieferkette umgesetzt werden?
Am 27. Januar 2025 haben wir gemeinsam mit Experte Mark Starmanns, der seit 20 Jahren als Forscher und Berater zu Sozialstandards und Menschenrechten in globalen Lieferketten tätig ist, sowie zahlreichen engagierten Teilnehmenden einen intensiven Workshop zum Thema Living Wage durchgeführt.
Im Fokus standen die Herausforderungen auf dem Weg zu existenzsichernden Löhnen, wie auch praxisnahe Ansätze, wie Unternehmen Lohndaten in der Lieferkette erheben, mit anerkannten Benchmarks vergleichen können und welcher Massnahmen-Mix für eine Living Wage erfolgsversprechend ist.
Die angeregten Diskussionen und der intensive Erfahrungsaustausch zeigten, dass Unternehmen vor verschiedensten, auch kontextabhängigen Herausforderungen stehen. Gleichzeitig wurde auch deutlich, wie gross die Bereitschaft ist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
Mit viel Optimismus und Tatendrang blicken wir auf die nächsten Schritte in der Diskussion um existenzsichernde Löhne. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und engagierten Unternehmen!
Balsiger Textil | glore Schweiz | Pakka | Migros-Genossenschafts-Bund | gebana | ALDI SUISSE | TESTEX | Odlo | Mammut Sports Group | Fairtrade Max Havelaar | Carhartt WIP| Fairpicture | Jungle Folk | DAWN Denim | Brücke Le Pont | E. Schellenberg Textildruck | NILE | Swiss Fair Trade | amfori – Trade with Purpose | Sustainable Textiles Switzerland 2030