Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien

Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien

 

Was macht einen fairen Lohn aus – und wie kann ein existenzsichernder Lohn in der Lieferkette umgesetzt werden?

Am 27. Januar 2025 haben wir gemeinsam mit Experte Mark Starmanns, der seit 20 Jahren als Forscher und Berater zu Sozialstandards und Menschenrechten in globalen Lieferketten tätig ist, sowie zahlreichen engagierten Teilnehmenden einen intensiven Workshop zum Thema Living Wage durchgeführt. 

Im Fokus standen die Herausforderungen auf dem Weg zu existenzsichernden Löhnen, wie auch praxisnahe Ansätze, wie Unternehmen Lohndaten in der Lieferkette erheben, mit anerkannten Benchmarks vergleichen können und welcher Massnahmen-Mix für eine Living Wage erfolgsversprechend ist.

Die angeregten Diskussionen und der intensive Erfahrungsaustausch zeigten, dass Unternehmen vor verschiedensten, auch kontextabhängigen Herausforderungen stehen. Gleichzeitig wurde auch deutlich, wie gross die Bereitschaft ist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Mit viel Optimismus und Tatendrang blicken wir auf die nächsten Schritte in der Diskussion um existenzsichernde Löhne. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und engagierten Unternehmen!

 

Balsiger Textil | glore Schweiz | Pakka | Migros-Genossenschafts-Bund | gebana | ALDI SUISSE | TESTEX | Odlo | Mammut Sports Group | Fairtrade Max Havelaar | Carhartt WIP| Fairpicture | Jungle Folk | DAWN Denim | Brücke Le Pont | E. Schellenberg Textildruck | NILE | Swiss Fair Trade | amfori – Trade with Purpose | Sustainable Textiles Switzerland 2030

Weitere Beiträge

So funktioniert sozial nachhaltige Beschaffung

Ein neues Gutachten der Berner Fachhochschule zeigt auf, wie Städte und Gemeinden sozial nachhaltig beschaffen können. Die Autorinnen formulieren praxisorientierte Handlungsempfehlungen, wie Gemeinden die soziale Nachhaltigkeit mit den (oft knapp) vorhandenen Ressourcen im Beschaffungsprozess umsetzen können und beleuchten dabei Risiken und Fallstricke. 

Der Fair Fashion Award 2024 zeichnet die Gewinnenden aus

Der erste Award für faire Textilien der Schweiz geht an Jungle Folk in der Kategorie Aufstrebend, und an FTC Cashmere in der Kategorie Etabliert.

Workshop: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und Strategien zur Risikoverhinderung und -minimierung

In diesem Workshop wurde die Validität der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht untersucht und effektive Lösungsansätze diskutiert, um Risiken in Lieferketten zu reduzieren und zu verhindern.

Workshop: Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Wertschöpfungskette

Am 18. September veranstalten wir einen Workshop zur Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Lieferkette. Dieser Workshop widmete sich den Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Umsetzung einer klaren, strategischen Kommunikation in Nachhaltigkeitsthemen.

Neue ETH-Studie zeigt Potenzial nachhaltiger Beschaffung auf 

Die jährlichen Ausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz bergen ein bedeutendes Potenzial für nachhaltige Beschaffung: Auf Gemeindeebene belaufen sie sich auf satte 58 Millionen Franken. Diese Tatsache verdeutlicht eine Untersuchung im Rahmen einer Masterarbeit der ETH Zürich.

Beyond Threads – Zukunftsforum Nachhaltige Textilien 2024

Zum 8. Mal fand das Zukunftsforum – Nachhaltige Textilien in Glarus Nord statt. Die beiden Tag stand unter dem Motto «Beyond Threads». Denn bei zukunftsfähigen Textilien geht es um mehr als nur die Fäden.

Diese Schweizer Unternehmen sind Vorbilder für Nachhaltigkeit in der Textilbranche

Heute werden die Finalisten des Fair Fashion Awards veröffentlicht. In zwei Kategorien – Aufstrebend und Etabliert – konnten sich sechs Textilunternehmen gegenüber rund 40 Bewerbende durchsetzen.

Swiss Fair Trade Mitglieder sind Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit!

Als die beiden nachhaltigsten Marken in der Schweiz werden zwei langjährige Mitglieder von Swiss Fair Trade wahrgenommen.

Magasins du Monde feiert 50 Jahre fairen Handel und Solidarität in der Westschweiz!

Am 14. Mai 2024 wurde ein Meilenstein erreicht: Magasins du Monde feierte ihr 50-jähriges Jubiläum!