reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

18. November 2022

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

 

Die Initiative für bewussten Textilkonsum ist heute online gestartet. reflect your style bietet praktische Tipps und Tricks sowie Fachwissen zu sozial und ökologisch nachhaltig hergestellten Textilien. reflect your style ist eine Initiative von Sustainable Textiles Switzerland 2030 und will eine Verhaltensänderung der Konsument:innen hin zu einem nachhaltig und fair hergestellten Textilkonsum erreichen.

 

Die Initiative reflect your style fördert einen bewussten Umgang mit Textilien – für eine klimafreundliche und transparente Produktion, einen sorgsamen Umgang mit Natur und Ressourcen sowie für bessere Arbeitsbedingungen weltweit. Sie setzt sich für ökologisch und sozial hergestellte Textilien ein, die das Leben schöner, bunter und gerechter machen. Die Initiative motiviert die Menschen mit praktischen Tipps für den Alltag zu reflektieren und zu hinterfragen, was sie tragen und mit welchen Heimtextilien sie leben.

Musikerin und Sängerin La Nefera ist eine der Botschafterinnen für die lancierte Initiative. Sie stellt klar:
«Transparenz im Fashion-Bereich ist für mich enorm wichtig. Ich will durch nachhaltiges Konsumverhalten ein lokales Zeichen setzen, das globale Auswirkungen hat. Ich will Verantwortung übernehmen.»

 

Eine Plattform für eine gemeinsame Bewegung

Mit #reflectyourstyle ruft die Initiative zum Mitmachen auf und kreiert eine Bewegung: Gemeinsam stehen Unternehmen, Persönlichkeiten und Konsumierende öffentlich für die verantwortungsvolle Nutzung von Textilien ein.

Die Website reflectyourstyle.ch und die Social Media Kanäle @reflectyourstyle.ch auf Instagram und Facebook geben Tipps, Tricks und Hintergründe zum Thema nachhaltige Textilien. Die Kommunikationsmassnahmen sensibilisieren für einen bewussten, mit Verantwortung und Freude verbundenen Textilkonsum, fordern zur Reflektion der eigenen Textilnutzung auf und zielen auf eine nachhaltige Änderung des Konsumverhaltens ab.

Eine Initiative von Sustainable Textiles Switzerland 2030

reflect your style ist eine Initiative des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030). Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit den Textil- und Bekleidungsunternehmen den Textilmarkt sozial, umweltverträglich, transparent und zukunftsfähig zu gestalten. Träger des Programms sind die drei Verbände Swiss Textiles, amfori und Swiss Fair Trade. Unterstützung auf finanzieller und strategischer Ebene erhält STS 2030 vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU).

 

reflect your style freut sich über Interesse an einer Mitwirkung an der Initiative.
Folgen Sie uns auf Social Media, teilen Sie unsere Inhalte, Beiträge und Ziele und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Für Presseanfragen oder andere Anliegen kontaktieren Sie uns initiative@sts2030.ch

Weitere Beiträge

Internationale Fair Trade Town Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Der Anlass findet vom 22. bis 23. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel

Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.

World Fair Trade Day 2022: Klimaresilienz stärken – Lebensgrundlagen sichern

Wir wollen den Internationalen Tag des Fairen Handels am 14. Mai nutzen, um die Ungerechtigkeit der Auswirkungen des Klimawandels aufzuzeigen und gleichzeitig aktuelle Lösungsansätze von Fair Trade Organisationen zu beleuchten.

Für eine faire und grüne Textilwirtschaft mit Schweizer Unternehmen und Städten

Swiss Fair Trade setzt sich im Programm Sustainable Textiles Switzerland 2030 für eine Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche ein, die Verantwortung übernimmt und aktiv wird.

Gemeinsam können wir die Transformation zu fairem Handel voranbringen

Vom 18.-20. November organisierte Swiss Fair Trade die internationale Fair Trade Town Konferenz mit über 300 Teilnehmenden aus 50 verschiedenen Ländern.

Das 5. Kerenzerberg Zukunftsforum Nachhaltige Textilien

Vom 18.-20. Oktober findet bereits das 5. Zukunftsforum Nachhaltige Textilien am Kerenzerberg statt. Das Programm verspricht vielseitige Inputs rund um die Implementierung der Agenda 2030 im Textilsektor.