Fair Trade zieht in Schulen ein

27. Februar 2024

Fair Trade zieht in Schulen ein

 

Im Frühjahr 2024 wird ein neues Angebot von Swiss Fair Trade offiziell lanciert – Fair Trade School. Fair Trade School ist eine Auszeichnung für Schulen, die ein herausragendes Engagement für globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum aufweisen. Dieses Engagement wird entlang gewisser Schritte, die von Swiss Fair Trade unterstützt werden, erbracht. So gibt Fair Trade School Schüler:innen gemeinsam mit ihrem Umfeld die Möglichkeit, sich für mehr Gerechtigkeit auf der Welt einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und dabei noch kreativ zu sein.

In sechs Schritten kann eine Schule die Auszeichnung Fair Trade School erhalten und taucht dabei tief in die spannenden Themen des nachhaltigen Konsums und der globalen Gerechtigkeit ein. Fair Trade ist ein faires Handelsmodell und eine inspirierende Reise, welche die Werte wie Dialog, Transparenz und Respekt lehrt. Schüler:innen werden dabei für die Herausforderungen, mit denen Produzent:innen im Globalen Süden konfrontiert sind, sensibilisiert und lernen, wie sie aktiv einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben können.

Das neue Angebot für Schulen baut auf den Erfahrungen der etablierten Kampagne Fair Trade Town auf. Auch hier handelt es sich um eine Auszeichnung für herausragendes Engagement für den Fairen Handel, die Schweizer Gemeinden und Städten seit 2016 erlangen können.

Der Weg zur Fair Trade School

Jede Schule kann dabei ihren eigenen Weg gestalten: Egal welcher Schritt zuerst gewählt wird, egal wann gestartet wird, Orientierung und Unterstützung bietet Swiss Fair Trade während dem gesamten Prozess.

  1. Team und Agenda
    Ein School-Team wird gegründet, es erstellt die Fair Trade Agenda.
  2. Schulleitung
    Die Schulleitung unterschreibt die Agenda und bekundet so ihr Engagement.
  3. Faire Produkte
    Faire Produkte werden in der Schule verwendet.
  4. Unterricht
    Im Unterricht zieht das Thema nachhaltiger Konsum und Fairer Handel ein.
  5. Aktionen
    Nachhaltigkeitsaktionen inspirieren die Schule und ihr Umfeld.
  6. Öffentlichkeitsarbeit
    Die Schule spricht über Fair Trade! #fairtradeschool

Das Pilotprojekt dazu hat bereits gestartet. Als erste Fair Trade School wird die Linth-Escher-Schule in Niederurnen ausgezeichnet. Mehr zu ihrem bisherigen Engagement und Erfahrungen hören Sie im Radio Zürisee Interview.

Weitere Beiträge

Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien

In diesem Workshop bekommen Sie Instrumente und Strategien an die Hand, um existenzsichernde Löhne zu berechnen und diese in globalen Lieferketten umzusetzen.

Der Fair Fashion Award 2024 zeichnet die Gewinnenden aus

Der erste Award für faire Textilien der Schweiz geht an Jungle Folk in der Kategorie Aufstrebend, und an FTC Cashmere in der Kategorie Etabliert.

Neue ETH-Studie zeigt Potenzial nachhaltiger Beschaffung auf 

Die jährlichen Ausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz bergen ein bedeutendes Potenzial für nachhaltige Beschaffung: Auf Gemeindeebene belaufen sie sich auf satte 58 Millionen Franken. Diese Tatsache verdeutlicht eine Untersuchung im Rahmen einer Masterarbeit der ETH Zürich.

Beyond Threads – Zukunftsforum Nachhaltige Textilien 2024

Zum 8. Mal fand das Zukunftsforum – Nachhaltige Textilien in Glarus Nord statt. Die beiden Tag stand unter dem Motto «Beyond Threads». Denn bei zukunftsfähigen Textilien geht es um mehr als nur die Fäden.

Workshop: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und Strategien zur Risikoverhinderung und -minimierung

In diesem Workshop wird die Validität Ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht beleuchtet und Strategien zur Reduktion und Verhinderung der Risiken bei Arbeitszeit, Entlohnung, etc. entwickelt.

Diese Schweizer Unternehmen sind Vorbilder für Nachhaltigkeit in der Textilbranche

Heute werden die Finalisten des Fair Fashion Awards veröffentlicht. In zwei Kategorien – Aufstrebend und Etabliert – konnten sich sechs Textilunternehmen gegenüber rund 40 Bewerbende durchsetzen.

Swiss Fair Trade Mitglieder sind Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit!

Als die beiden nachhaltigsten Marken in der Schweiz werden zwei langjährige Mitglieder von Swiss Fair Trade wahrgenommen.

Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Wertschöpfungskette – Workshop

Intransparente Lieferketten, neue Regularien sowie die Angst vor Greenwashing behindern eine klare und strategische Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit.

Magasins du Monde feiert 50 Jahre fairen Handel und Solidarität in der Westschweiz!

Am 14. Mai 2024 wurde ein Meilenstein erreicht: Magasins du Monde feierte ihr 50-jähriges Jubiläum!