Fair Fashion Award 2025: Einzige Schweizer
Auszeichnung für faire Textilien startet in zweite Runde zeichnet
Medienmitteilung, Basel, 26. Mai 2025
Die Bewerbungsphase für den Fair Fashion Award 2025 ist erö;net – und damit fällt der Startschuss für die zweite Ausgabe der einzigen Schweizer Auszeichnung für soziale und ökologische Verantwortung in der Textilindustrie. Wer tritt in die Fussstapfen der letztjährigen Gewinnenden Jungle Folk und FTC Cashmere? Bis zum 22. August 2025 können sich in der Schweiz tätige Unternehmen, Organisationen und Projekte bewerben. Der von Swiss Fair Trade getragene Preis würdigt herausragende Lösungen in den Kategorien «Aufstrebend» und «Etabliert».
Der Fair Fashion Award wird Ende November 2025 zum zweiten Mal vergeben. Es ist die schweizweit einzige Auszeichnung für herausragende Nachhaltigkeitslösungen in der Textilbranche. Gesucht werden Akteur:innen, die durch soziale und ökologische Verantwortung neue Standards setzen. Bewerben können sich in der Schweiz tätige Unternehmen, Organisationen und Projekte, die innovative Nachhaltigkeitsbestrebungen erfolgreich umsetzen. Im Fokus der diesjährigen Ausgabe steht dabei das Thema Kreislaufwirtschaft, das zukunftsweisende Ansätze für eine ressourcenschonende Textilbranche fördert. «Kreislaufwirtschaft ist kein Trend, sondern unsere Verantwortung – und der Schlüssel zu einer nachhaltigen und fairen Textilbranche. Mit dem Fair Fashion Award wollen wir wirkungsvolle Projekte sichtbar machen und Menschen und Organisationen stärken, die echten Wandel gestalten.» meint dazu Philipp Scheidiger, Geschäftsführer Swiss Fair Trade. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 22. August 2025. Das Bewerbungsformular ist online verfügbar über www.fairfashionaward.ch.
Fachlich fundierte Auszeichnung in zwei Kategorien
Im Rahmen des Innovation Day vom Schweizer Textilverband Swiss Textiles werden am 25. November 2025 im Zürcher Technopark zwei Gewinnende in den Kategorien «Aufstrebend» und «Etabliert» ausgezeichnet. Die Gewinnerprojekte erhalten je CHF 20’000 Preisgeld und Beratungsleistungen im Wert von CHF 5’000. Der Fair Fashion Award zeichnet sich durch Glaubwürdigkeit, Unabhängigkeit und fachliche Tiefe aus.
2024 wurde der Fair Fashion Award erstmals vergeben. Ausgezeichnet wurden das Zuger Familienunternehmen FTC Cashmere in der Kategorie «Etabliert» und das Zürcher Fair Fashion Label Jungle Folk in der Kategorie «Aufstrebend». Eine interdisziplinär besetzte Jury mit Fachpersonen aus Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wählt die Finalist:innen und Gewinnenden aus.
Folgende Persönlichkeiten bilden die diesjährige Jury:
• Hyunjin Kim, Ecology Advisor bei TESTEX
• Jeroen van Rooijen, Stil- und Modeexperte
• Tina Tomovic, Dozentin der Hochschule Luzern
• Martin Tschudin, Vize-Präsident des Stiftungsrates der Stiftung Amphora
• Rebekka Sommerhalder, Präsidentin von Fashion Revolution Schweiz
• Andri Bodmer, Leiter Organisationsentwicklung und HR bei SQS
• Sonja Gehrig, Leitung Kreislaufwirtschaft & nachhaltige Beschaeung der Stadt Zürich
Sichtbarkeit für Vorbilder – Orientierung für Konsumierende
Der Fair Fashion Award verschaet innovativen Vorbildern der Schweizer Textilindustrie Sichtbarkeit und treibt den Wandel hin zu fairen Produktionsbedingungen aktiv voran. Ausgezeichnet werden Akteur:innen, die mit sozialer und ökologischer Verantwortung neue Massstäbe setzen – und damit nicht nur die Branche inspirieren, sondern auch Konsumierenden Orientierung geben.
Über den Fair Fashion Award
Der Fair Fashion Award zeichnet seit 2024 herausragende Nachhaltigkeitslösungen in der Textilbranche aus. Ausgezeichnet werden in der Schweiz tätige Unternehmen, Organisationen und Projekte, die mit sozialer und ökologischer Verantwortung Standards entlang ihrer textilen Wertschöpfungskette setzen. Der Award wird in den Kategorien «Aufstrebend» und «Etabliert» vergeben und orientiert sich inhaltlich am nationalen Programm für nachhaltige Textilien «Sustainable Textiles Switzerland 2030», welches von Bund unterstützt wird. Die Gewinnenden erhalten ein Preisgeld von jeweils CHF 20’000 sowie professionelle Beratungsleistungen im Wert von je CHF 5’000 um ihre Wirkung weiter zu stärken. Der Fair Fashion Award wird von der Amphora Stiftung ermöglicht und von Swiss Fair Trade getragen. Der Award schafft Sichtbarkeit für verantwortungsbewusste Akteur:innen, inspiriert zu nachhaltigem Handeln und bietet Konsumierenden eine glaubwürdige Orientierung für bewusste Entscheidungen im Bereich Textilien.
Über Swiss Fair Trade
Swiss Fair Trade ist der Branchenverband der Fair Trade Organisationen in der Schweiz. Der Verband setzt sich dafür ein, gerechte Handelsstrukturen zu stärken, nachhaltigen Konsum zu fördern und den Dialog zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft anzuregen. Zu den Mitgliedern von Swiss Fair Trade zählen Handelsorganisationen, Labels sowie NGOs, die sich für die Stärkung des Fairen Handels einsetzen.
www.swissfairtrade.ch
Medienkontakt
Sara Gutierrez-Osmani
JUNE Corporate Communications
fairfashionaward@gojune.ch