Vier neue Mitglieder an Generalversammlung aufgenommen

23. August 2023

Vier neue Mitglieder an Generalversammlung aufgenommen

 

An der Generalversammlung von Swiss Fair Trade durften wir uns gleich über vier neue Mitglieder freuen! Sie alle haben den Monitoringprozess erfolgreich durchlaufen und beweisen, dass Fair Trade in vielen Bereichen ein Kernanliegen ist. Wir freuen uns auf die Bereicherung des Verbands durch ihren Erfahrungsschatz.

Präsident Tobias Meier und Geschäftsführer Philipp Scheidiger präsentierten die Highlights des Jahres 2022 – von denen es viele gab. So wurden z.B. Basel und Genf zu Fair Trade Towns ausgezeichnet und die Initiative “Sustainable Textiles Switzerland 2030”  lanciert. Anschliessend wurden die zukünftigen Projekte diskutiert und die Mitglieder konnten sich dazu einbringen.

Im Anschluss stellten sich die Mitgliedsbewerbenden individuell vor und gaben einen Überblick über ihre Aktivitäten.

kokoso

kokoso ist die Marke für in Burkina Faso hergestellte Taschen. kokoso ist ein auf Fair Trade Prinzipien und freundschaftlicher Basis beruhendes, kleines Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit vier Schneidern in Burkina Faso arbeitet die Künstlerin Doris Margel-Hoppe an der Entwicklung und Fertigung der kokoso Taschen. Die Designs werden im Genfer Atelier entworfen und die Taschen auch von dort aus verkauft.

sahara FAIRTRADE

sahara FAIRTRADE setzt sich seit 1997 konsequent für fairen Handel und faire Produktionsbedingungen im Weltsüden ein. In ihrem Fachgeschäft in Basel führen sahara das gesamte claro-Sortiment mit Lebensmitteln, Schmuck, Körben, Taschen, Schals, Kinderspielsachen, Papeterie und viel Kunsthandwerk aus aller Welt. Zudem arbeitet sahara mit regionalen Produzent:innen und mit sozialen Werkstätten in der Schweiz zusammen und ermöglicht Arbeitsintegration für Frauen.

Tarzan

Das Schweizer Streetfashion Label Tarzan produziert seit über 20 Jahren faire und nachhaltige Mode in Portugal. Tarzan betreibt vier eigene Stores in Basel, Zürich und St. Gallen. Das Label, das individuelles Modebewusstsein mit ökologischer Verantwortung verbindet, entwirft und produziert auch für Unternehmen und Organisationen. Tibits, Bio Suisse, Stadtgärtnerei Basel oder die Swisscom lassen ihre Mitarbeitendenkleider bei Tarzan entwerfen und produzieren.

Treegether

Treegether ist die fair gehandelte Schokolade direkt von den Produzent:innen, die ihnen eine Stimme gibt. Bei Treegether werden die Produzent:innen würdig anerkannt, fair entlohnt und durch ein individuelles Entwicklungsprojekt begleitet. Das einzigartige Konzept einer Kakaopatenschaft ermöglicht es den Konsument:innen, die Männer und Frauen kennenzulernen, die hinter der Schokolade stehen und gibt den Produzent:innen ein Gesicht.

Die vier Bewerbenden wurden mit einem herzlichen Applaus in den Verband aufgenommen. Die neuen Mitglieder bereichern den Verband mit ihrem Erfahrungsschatz im Food wie auch im Non-Food Bereich, wobei insbesondere der Textilbereich immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Weitere Beiträge

Local Action, Global Impact – Internationale Fair Trade Towns Konferenz

Die Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 steht vor der Tür! Vom 22. bis 24. September findet sie in Glarus Nord, der ersten Fair Trade Stadt der Schweiz, statt.

World Fair Trade Day 2023: Gemeinsam Wirkung erzielen

Anlässlich des World Fair Trade Days haben wir gemeinsam mit unseren Fair Trade Towns, Mitgliedern und Partnerinnen und Partnern gezeigt, dass Fair Trade wirkt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Die Konferenz findet vom 22. bis 24. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel

Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.

World Fair Trade Day 2022: Klimaresilienz stärken – Lebensgrundlagen sichern

Wir wollen den Internationalen Tag des Fairen Handels am 14. Mai nutzen, um die Ungerechtigkeit der Auswirkungen des Klimawandels aufzuzeigen und gleichzeitig aktuelle Lösungsansätze von Fair Trade Organisationen zu beleuchten.