Forderungen an die UN-Klimakonferenz COP25

28. November 2019

Ohne Handelsgerechtigkeit keine Klimaresilienz

 

 

Die Brände im Amazonasgebiet, die sozialen Widerstände, die durch Umweltzerstörung auf der ganzen Welt ausgelöst wurden sowie die weltweiten Streiks der Fridays for Future Bewegung machen die Dringlichkeit der Klimakrise mit Blick auf die 25. UN-Klimakonferenz von nächster Woche in Madrid, COP25, deutlich.

Im Zentrum der Krise kämpfen KleinbauerInnen zunehmend mit Dürren, Überschwemmungen und sich ändernden und unvorhersehbaren Wetterbedingungen. Die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels treffen vor allem auch diejenigen, die zugleich am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben: kleinbäuerliche Betriebe und die Landbevölkerung im Globalen Süden.

Die globale Fair-Trade-Bewegung fordert die Vertragsparteien der UN-Klimakonferenz auf, die Grundsätze und die Praktiken des Fairen Handels als wichtigen Bestandteil von Klimaschutz- und Anpassungsstrategien anzuerkennen. Dringende Investitionen sind erforderlich, um eine klimaresistente Wirtschaft aufzubauen, die auf sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit beruht.

Hier finden Sie mehr Hintergrundinformationen sowie unsere Forderungen.

Weitere Beiträge

Vier neue Mitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung von Swiss Fair Trade durften wir uns gleich über vier neue Mitglieder freuen, die zeigen, dass Fair Trade in vielen Bereichen ein Kernanliegen ist.

Local Action, Global Impact – Internationale Fair Trade Towns Konferenz

Die Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 steht vor der Tür! Vom 22. bis 24. September findet sie in Glarus Nord, der ersten Fair Trade Stadt der Schweiz, statt.

World Fair Trade Day 2023: Gemeinsam Wirkung erzielen

Anlässlich des World Fair Trade Days haben wir gemeinsam mit unseren Fair Trade Towns, Mitgliedern und Partnerinnen und Partnern gezeigt, dass Fair Trade wirkt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Die Konferenz findet vom 22. bis 24. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel

Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.