Home » Schwerpunkte » Themen » Fair Trade im Norden » Konkrete Projekte
Wie setzten Organisationen und Unternehmen die Verbindung von fair und regional um?
Beispiele von Swiss Fair Trade Mitgliedern.
Schoggi vereint fair und regional
Die Schokolade Mascao Nectar de Coco von claro zeigt, wie Fair Trade und regionale Produkte zusammenspielen können.
Trinken hilft.
Lemonaid macht Softdrinks, wie sie sein sollten. Jede Flasche enthält nur beste biologische Zutaten und unterstützt den fairen Handel.
Erneuerbare Energiesysteme
Hinter dem Konzept «Renewable Energy Systems» von Fastenopfer steckt die Idee, über Energieproduktion und –Konsum, Armut und die Klimaerwärmung gleichzeitig zu adressieren – ergo lokal die Welt zu verändern.
Gegen Überfischung
Weil die europäischen Meere überfischt sind, importieren wir zunehmend Fisch aus Entwicklungsländern. Dies hat fatale Folgen für die lokalen Kleinfischereien, wogegen der Verein fair-fish ankämpft.
In der Schweiz finden in rund 70 Städten und Gemeinden öffentliche Degustationen, Marktstände, Messen und weitere Informationsaktivitäten statt. Kommen Sie vorbei!

Fair, regional und saisonal
Was wir in unseren Einkaufswagen legen, wirkt sich erheblich auf verschiedene Bereiche unserer Welt aus. Wie können wir verantwortungsvoll einkaufen?

Bäuerinnen und Bauern hier und dort
Welche Herausforderungen erleben Bäuerinnen und Bauern in der Schweiz und im globalen Süden? Vier Porträts.

Fair und regional in der Praxis
Wie können der Faire Handel und Regionalität in der Praxis verbunden werden? Zwei Fair Trade Towns machen es vor.
Wer im Laden auf nachhaltige regionale und faire Produkte achten möchte, orientiert sich meistens an Labels. Die wichtigsten Informationen im Überblick.

Mini Fair Trade Shopping Guide
Die 10 beliebtesten Südprodukte und wo man sie Fair Trade kaufen kann.