Mit Gewürzen gegen Ungleichheiten und Abhängigkeiten

2. Juni 2020

Mit Gewürzen gegen Ungleichheiten und Abhängigkeiten

Rain Morgan und Pieter Swart setzen sich in Südafrika für eine solidarische Wirtschaft ein und bewerten partnerschaftliche Beziehungen höher als Profit. Wir durften mit ihnen am 26. Mai ein online Interview durchführen.


Rain Morgan und Pieter Swart schätzen, dass 50% der KMU in Südafrika die Krise nicht überleben werden. Im Fairen Handel tätige Produzenten sehen sie aber als resilienter. Dies vor allem aufgrund der stärkeren und bewussteren Beziehungen zwischen Produzenten und Konsumenten, die weniger auf Konkurrenz als auf gegenseitigen Respekt, Vertrauen und Stabilität beruhen.

Rain und Pieter sind der Meinung, dass sich der Blick auf den Handel drastisch ändern muss. Der ständige Fokus auf einen möglichst geringen Preis führt zur Ausbeutung und zum Ausschluss der ProduzentInnen, die am Anfang der Lieferkette stehen. Der Faire Handel hat die Voraussetzungen für ein neues Wirtschaftsmodell, das sich auf inklusive, solidarische und nachhaltige Prozesse stützt.

Die köstlichen Produkte von Rain und Peter Swart sind hier in der Schweiz unter Ukuva iAfrica bekannt. Mit Turqle Trading haben Rain und Pieter Swart eine eigenständige Fair Trade Produzentenorganisation aufgebaut. In einem ausführlichen Interview haben sie uns ihr Erfolgsrezept verraten und haben uns aufgezeigt, dass die persönliche Einstellung der Menschen ein Schlüsselfaktor für den Weg aus der Armut ist.

Das gesamte Interview sowie einen Bericht mit den wichtigsten Punkten des Interviews finden Sie hier.

Weitere Beiträge

16. Internationale Fair Trade Towns Konferenz in der Schweiz ein grosser Erfolg

Die 16. Internationale Fair Trade Towns Konferenz brachte die internationale Fair Trade Gemeinschaft in Glarus Nord zusammen und hat gezeigt, was wir gemeinsam als globale Bewegung erreichen können.

Vier neue Mitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung von Swiss Fair Trade durften wir uns gleich über vier neue Mitglieder freuen, die zeigen, dass Fair Trade in vielen Bereichen ein Kernanliegen ist.

Local Action, Global Impact – Internationale Fair Trade Towns Konferenz

Die Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 steht vor der Tür! Vom 22. bis 24. September findet sie in Glarus Nord, der ersten Fair Trade Stadt der Schweiz, statt.

World Fair Trade Day 2023: Gemeinsam Wirkung erzielen

Anlässlich des World Fair Trade Days haben wir gemeinsam mit unseren Fair Trade Towns, Mitgliedern und Partnerinnen und Partnern gezeigt, dass Fair Trade wirkt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Die Konferenz findet vom 22. bis 24. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.