Klimakrise

29. April 2021

Klimakrise!

Der Klimawandel verursacht enorme Veränderungen im Wettermuster. Die Auswirkungen treffen diejenigen mit am stärksten, die am wenigsten dafür verantwortlich sind: Kleinbäuer*innen im Globalen Süden.

Den internationalen Tag des Fairen Handels am 8. Mai 2021 widmen wir daher dem Thema «Klima Krise – Fair Trade unterstützt Kleinbäuer*innen im Globalen Süden».

Die veränderten Wettermuster führen zu Dürren, Überschwemmungen, veränderten oder ausfallenden Reife- und Erntemuster, neuen Schädlingen, Unkraut und Krankheiten.

Kleinbäuer*innen im Globalen Süden leiden unter den klimatischen Auswirkungen. Die veränderten Wettermuster führen zu Dürren, Überschwemmungen, veränderten oder ausfallenden Reife- und Erntemuster, neuen Schädlingen, Unkraut und Krankheiten. Dies betrifft nicht nur die Kleinbäuer*innen, sondern oft die nationale Wirtschaft, da diese in vielen Ländern des Globalen Südens auf kleinbäuerlicher Landwirtschaft basiert.

 

Live-Vortrag Frank Herrmann

Am 10. Mai (19.00 bis 20.30 Uhr) wird der online Vortrag von Ökonom und Nachhaltigkeitsexperte Frank Herrmann zum Thema des World Fair Trade Days: Kleinbauern und Fairer Handel in Zeiten von Coronakrise, Klimawandel und Globalisierung stattfinden.

Am Montag, 10.5. um 19:00 Uhr hier live auf Zoom teilnehmen:

oder verfolgen Sie den Live-Stream auf Facebook.

Weitere Beiträge

Vier neue Mitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung von Swiss Fair Trade durften wir uns gleich über vier neue Mitglieder freuen, die zeigen, dass Fair Trade in vielen Bereichen ein Kernanliegen ist.

Local Action, Global Impact – Internationale Fair Trade Towns Konferenz

Die Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 steht vor der Tür! Vom 22. bis 24. September findet sie in Glarus Nord, der ersten Fair Trade Stadt der Schweiz, statt.

World Fair Trade Day 2023: Gemeinsam Wirkung erzielen

Anlässlich des World Fair Trade Days haben wir gemeinsam mit unseren Fair Trade Towns, Mitgliedern und Partnerinnen und Partnern gezeigt, dass Fair Trade wirkt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Die Konferenz findet vom 22. bis 24. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel

Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.