Jetzt Solidarität zeigen!

27. März 2020

Jetzt Solidarität zeigen!

 

Weltweit steigt die Anzahl der Infizierten. Mehr als 120 Länder haben Fälle gemeldet. Nun verbreitet sich das Virus auch auf dem afrikanischen Kontinent. Es wird befürchtet, dass die sowieso schon schwachen Gesundheitssysteme an ihre Grenzen kommen.

Die Menschen im Weltsüden stehen nun vor einer doppelten Herausforderung. Zum ersten ist in diesen Länder die Gefahr akut, dass das inländische Versorgungs- und Transportsystem zusammenbricht. Eine «Shut down» Auswirkung, vor der wir hier in der Schweiz dank hervorragender Infrastruktur zum Glück bewahrt sind. Zum zweiten ist es für die Menschen im Weltsüden wichtig, dass ihre Produkte weiterhin von Ländern wie der Schweiz nachgefragt werden, damit sie Arbeit und einen Verdienst haben.

Zeigen Sie in dieser globalen Krise Solidarität mit den Schwächsten der Welt. Probieren Sie etwas Neues und bestellen Sie zum Beispiel einen lieblich duftenden Kaffee aus den Regenwäldern Afrikas zu sich ins Homeoffice nach Hause. Damit haben Sie die Sicherheit nicht nur sich etwas Gutes getan zu haben, sondern auch den Menschen im Weltsüden.

Übersicht der Online Shops der Swiss Fair Trade Mitglieder.

Die folgenden claro Weltläden bieten einen lokalen Lieferservice an und bringen faire Produkte, Bio-Fleisch, Eier und frischen, lokalen Fisch direkt nach Hause: Aarau, Schaffhausen, Thun, Romanshorn, Wädenswil, Winterthur, Rapperswil(079 954 35 76), Seebach (Bestellung über claro.seebach@bluewin.ch oder 044 302 82 18), Zweisimmen (Bestellungen am DI und DO unter 033 722 25 24 oder info@claro-zweisimmen.ch ), Hägendorf, Glarus, Thusis, Gossau und Greifensee (+41 44 941 00 33).

Eine vollständige Übersicht, sortierbar nach Tätigkeitsgebiet, finden Sie hier.

Weitere Beiträge

Internationale Fair Trade Town Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Der Anlass findet vom 22. bis 23. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel

Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.

World Fair Trade Day 2022: Klimaresilienz stärken – Lebensgrundlagen sichern

Wir wollen den Internationalen Tag des Fairen Handels am 14. Mai nutzen, um die Ungerechtigkeit der Auswirkungen des Klimawandels aufzuzeigen und gleichzeitig aktuelle Lösungsansätze von Fair Trade Organisationen zu beleuchten.

Für eine faire und grüne Textilwirtschaft mit Schweizer Unternehmen und Städten

Swiss Fair Trade setzt sich im Programm Sustainable Textiles Switzerland 2030 für eine Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche ein, die Verantwortung übernimmt und aktiv wird.

Gemeinsam können wir die Transformation zu fairem Handel voranbringen

Vom 18.-20. November organisierte Swiss Fair Trade die internationale Fair Trade Town Konferenz mit über 300 Teilnehmenden aus 50 verschiedenen Ländern.

Das 5. Kerenzerberg Zukunftsforum Nachhaltige Textilien

Vom 18.-20. Oktober findet bereits das 5. Zukunftsforum Nachhaltige Textilien am Kerenzerberg statt. Das Programm verspricht vielseitige Inputs rund um die Implementierung der Agenda 2030 im Textilsektor.