GV: Erweiterung Mitglieder und Projekte

30. Juni 2020

Generalversammlung: Erweiterung Mitglieder und Projekte

 

Zum ersten Mal fand die Generalversammlung von Swiss Fair Trade aufgrund der aktuellen Situation online statt. Brennpunkte der virtuellen Versammlung waren die Aufnahme der Neumitglieder sowie der Vorstellung der neuen Projekte von Swiss Fair Trade.

Nach den statutarischen Geschäften, wie der Abnahme der Jahresrechnung 2019 und der Genehmigung des Budgets 2021, kam grössere Spannung im virtuellen Raum auf. Es stand die Vorstellung der Neumitglieder bevor. Drei Unternehmen hatten ihre Bewerbung für eine Mitgliedschaft eingereicht und wurden nach dem Prüfverfahren der Monitoring-Kommission zur Aufnahme empfohlen:

Hervorragend AG ist ein Unternehmen im Bereich des fairen Handels, das sich auf die Herstellung, den Handel und den Vertrieb von handgemachten Glückwunschkarten spezialisiert hat. Als Sozialunternehmen arbeitet es nach betriebswirtschaftlichen Prinzipien und löst soziale Probleme mit innovativen Konzepten. Ihr Handeln ist in jedem Bereich geprägt von Respekt, Wertschätzung und dem Wunsch, anstelle des Gewinns den sozialen Nutzen zu optimieren.

Galerie Mont-Blanc möchte Kunst für alle zugänglich machen und lässt berühmte Kunstwerke unter fairen Bedingungen in China nachproduzieren. Die jungen Gründer des Unternehmens sind selbst vor Ort gewesen, um mit den Künstler*innen die entsprechende Fair Trade Geschäftsbeziehung aufzugleisen. Sie haben dabei grossen Wert auf Rückverfolgbarkeit, Transparenz, direkte Zusammenarbeit sowie faire und vorzeitige Bezahlung gelegt.

FAIR SQUARED ist eine alternative Handelsorganisation mit dem Ziel das Ungleichgewicht im globalen Handel abzubauen und die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Dabei liegt Fair Squared die Umwelt sowie ein nachhaltiger Umgang mit vorhandenen Ressourcen sehr am Herzen. Das Sortiment von FAIR SQUARED umfasst unterschiedliche fair-vegane Naturprodukte im Bereich Kosmetik, Hygiene, Haushalt, Garten und Freizeit, welche plastikfrei, ZeroWaste und klimaneutral angeboten werden.

Die Bewerbenden wurden von den Mitgliedern mit Applaus nun auch formell aufgenommen. Sie erweitern massgeblich das Mitgliederspektrum des Verbandes und des Fairen Handels in der Schweiz.

Zudem freuen wir uns auch das Hilfswerk Mission 21 neu zu den Unterstützern von Swiss Fair Trade zählen zu dürfen. Mission 21 ist in der Entwicklungszusammenarbeit tätig und setzt sich weltweit für die Friedensförderung, bessere Bildung, Gesundheit und gegen Armut ein. In der Schweiz leistet Mission 21 Bildungsarbeit. Ihre Wurzeln gehen zurück auf die Basler Mission, die bereits im 19. Jahrhundert erste Schritte im fairen Handel unternahm.

Vorgestellt wurden auch drei neue Projekte, welche sich Swiss Fair Trade in der kommenden Zeit widmen wird. Diese sind erstens, ein Projekt zur Evaluierung des Angebotes und der Bedürfnisse zu nachhaltigem Konsum in Schulen; zweitens ein Programm zu nachhaltigen Textilien, welches den Textilsektor der Schweiz nachhaltiger und fairer gestalten möchte und drittens; ein Verifikationssystem für nachhaltige Lieferketten, indem Unternehmen mit spezifischen Fair Trade Lieferketten kontrolliert und verifiziert werden sollen.

Zum Abschluss wurde der Vorstand wiedergewählt und die kommenden Fair Trade Towns Auszeichnungen kommuniziert. Corona bedingt mussten viele Fair Trade Town Auszeichnung und Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Die Auszeichnung von Amriswil wird nun Ende August gefeiert und jene von Vaduz im Herbst. Und auch die Städte Aarau, Délemont und Uster können die Auszeichnung voraussichtlich noch in diesem Jahr entgegennehmen. Darauf freuen wir uns speziell und sehen positiv die zukünftigen Entwicklungen des Verbandes und des fairen Handels in der Schweiz.

Weitere Beiträge

Internationale Fair Trade Town Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Der Anlass findet vom 22. bis 23. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel

Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.

World Fair Trade Day 2022: Klimaresilienz stärken – Lebensgrundlagen sichern

Wir wollen den Internationalen Tag des Fairen Handels am 14. Mai nutzen, um die Ungerechtigkeit der Auswirkungen des Klimawandels aufzuzeigen und gleichzeitig aktuelle Lösungsansätze von Fair Trade Organisationen zu beleuchten.

Für eine faire und grüne Textilwirtschaft mit Schweizer Unternehmen und Städten

Swiss Fair Trade setzt sich im Programm Sustainable Textiles Switzerland 2030 für eine Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche ein, die Verantwortung übernimmt und aktiv wird.

Gemeinsam können wir die Transformation zu fairem Handel voranbringen

Vom 18.-20. November organisierte Swiss Fair Trade die internationale Fair Trade Town Konferenz mit über 300 Teilnehmenden aus 50 verschiedenen Ländern.