Generalversammlung 2021: Erweiterung Mitglieder, Projekte und Vorstand

27. Juli 2021

Generalversammlung: Erweiterung Mitglieder, Projekte und Vorstand 

 

Schwerpunkte der Versammlung stellten die Vorstellung der geplanten Projekte, die Aufnahme bewerbenden Mitglieder sowie die Erweiterung des Vorstandes darAufgrund der aktuellen Situation fand die Generalversammlung von Swiss Fair Trade wieder digital statt. 

Der Rückblick auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2020 und die Genehmigung der statutarischen Geschäfte wurden kurzgehalten. Der Schwerpunkt der diesjährigen Generalversammlung wurde auf Zukunft gelegt. So wurde die Umsetzung von neuen Projekten, wie z. B. die Festlegung der Ziele von „Sustainable Textiles Switzerland 2030“  sowie die Organisation der „International Fair Trade Town Conference“, für welchen Swiss Fair Trade international den Zuschlag erhalten hat, präsentiert und diskutiert. Aber auch die zukünftige Planung und Ausrichtung der Kampagne Fair Trade Town wurden aufgezeigt und besprochen.  

Die Präsentation der Bewerbenden wurde anschliessend mit viel Interesse verfolgt. Gerade Fairpicture erweitert als Mitglied das Spektrum des Fairen Handels auf Kunst und Fotografie:  

Fairpicture ist eine Plattform für Fotografien und Videos von lokalen Bildschaffenden aus dem Globalen Süden. Fairpicture will zeigen, dass der Globale Süden mehr ist als Hunger, Armut und Abhängigkeit, nämlich Kreativität, umtriebige Geschäftigkeit und Gestaltungswille. Und Fairpicture will die Wahrnehmung des Globalen Südens verändern. Bild um Bild – weil es Bilder sind, die unsere Sicht der Welt prägen.  

Avoi ist ein Unterstützungsmitglied und ist ein Kompetenzzentrum für Arbeitsintegration mit Schwerpunkt auf Beschäftigung, Beratung und Bildung. In ihrer Abteilung „Textil- und Hauswirtschaft“ stellen sie die beliebten Baumwolltaschen im bioRe Standard her.  

 

Beide Bewerbende wurden mit einem herzlichen Applaus im Verband aufgenommen.   

Mit Maria Müller, Inhaberin von Original Food, wurde ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Maria Müller bereichert den Verband mit ihren vielfältigen Kompetenzen und wird die Perspektive von kleinen und mittleren Fair Trade Unternehmen im Vorstand vertreten Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! 

Mit dem erweiterten Vorstand, dem neuen Spektrum an Mitgliedern, den geplanten Projekten sowie den in diesem Jahr noch zur Auszeichnung anstehenden Fair Trade Towns blicken wir gestärkt und positiv in die Zukunft.  

Weitere Beiträge

Internationale Fair Trade Town Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Der Anlass findet vom 22. bis 23. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel

Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.

World Fair Trade Day 2022: Klimaresilienz stärken – Lebensgrundlagen sichern

Wir wollen den Internationalen Tag des Fairen Handels am 14. Mai nutzen, um die Ungerechtigkeit der Auswirkungen des Klimawandels aufzuzeigen und gleichzeitig aktuelle Lösungsansätze von Fair Trade Organisationen zu beleuchten.

Für eine faire und grüne Textilwirtschaft mit Schweizer Unternehmen und Städten

Swiss Fair Trade setzt sich im Programm Sustainable Textiles Switzerland 2030 für eine Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche ein, die Verantwortung übernimmt und aktiv wird.

Gemeinsam können wir die Transformation zu fairem Handel voranbringen

Vom 18.-20. November organisierte Swiss Fair Trade die internationale Fair Trade Town Konferenz mit über 300 Teilnehmenden aus 50 verschiedenen Ländern.

Das 5. Kerenzerberg Zukunftsforum Nachhaltige Textilien

Vom 18.-20. Oktober findet bereits das 5. Zukunftsforum Nachhaltige Textilien am Kerenzerberg statt. Das Programm verspricht vielseitige Inputs rund um die Implementierung der Agenda 2030 im Textilsektor.