Erfolgreicher Kick-off zum Dialog für Ziele

17. Dezember 2020

Erfolgreicher Kick-off zum Dialog für Ziele

Am 26. November 2020 luden Swiss Textiles, amfori und Swiss Fair Trade zum Multistakeholder-Dialog über gemeinsame Nachhaltigkeitsziele in der Textilbranche ein.

An diesem Kick-Off Event stellten die drei Verbände zuerst das Programm „Sustainable Textiles Switzerland 2030“ öffentlich vor und Vertreter*innen vom Staat (Staatssekretariat für Wirtschaft SECO), dem Privatsektor (Mammut) und der Zivilgesellschaft erläuterten ihre Sichtweise auf die Ziele des Programms. Danach folgte ein Podium und eine Diskussionsrunde mit den Webinarteilnehmenden.

Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030) ist ein Multi-Stakeholder-Programm mit der Mission, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu leisten. Das Programm unterstützt Akteure im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor dabei, entlang ihrer gesamten Lieferkette sozial und umweltverträglich zu handeln und transparente Nachhaltigkeitskriterien in ihre Organisationen zu integrieren. Langfristig trägt das Multi-Stakeholder-Programm sowohl zur nachhaltigen Entwicklung als auch zur Wettbewerbsfähigkeit des Sektors entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei.

Die obige Wortwolke, die von den Teilnehmer*innen des Kick-off Events für den Multistakeholder Dialog von STS 2030 erstellt wurde, macht die Botschaft deutlich: Zusammenarbeit und Transparenz sind der Schlüssel für die Erreichung der SDGs im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor. Das Konsortium bedankt sich bei den über 100 Teilnehmenden aus der Privatwirtschaft, dem öffentlichen Sektor, aus der Wissenschaft und aus der Zivilgesellschaft. Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben, können Sie sich die Aufzeichnung ansehen und Sie finden einige wichtige Erkenntnisse unten. Es bleiben nur noch 10 Jahre, um zur Erreichung der SDGs im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor beizutragen – lassen Sie es uns gemeinsam anpacken!

Weiterführende Informationen zum Rückblick und die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier.

Weitere Beiträge

Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien

In diesem Workshop bekommen Sie Instrumente und Strategien an die Hand, um existenzsichernde Löhne zu berechnen und diese in globalen Lieferketten umzusetzen.

Der Fair Fashion Award 2024 zeichnet die Gewinnenden aus

Der erste Award für faire Textilien der Schweiz geht an Jungle Folk in der Kategorie Aufstrebend, und an FTC Cashmere in der Kategorie Etabliert.

Neue ETH-Studie zeigt Potenzial nachhaltiger Beschaffung auf 

Die jährlichen Ausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz bergen ein bedeutendes Potenzial für nachhaltige Beschaffung: Auf Gemeindeebene belaufen sie sich auf satte 58 Millionen Franken. Diese Tatsache verdeutlicht eine Untersuchung im Rahmen einer Masterarbeit der ETH Zürich.

Beyond Threads – Zukunftsforum Nachhaltige Textilien 2024

Zum 8. Mal fand das Zukunftsforum – Nachhaltige Textilien in Glarus Nord statt. Die beiden Tag stand unter dem Motto «Beyond Threads». Denn bei zukunftsfähigen Textilien geht es um mehr als nur die Fäden.

Workshop: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und Strategien zur Risikoverhinderung und -minimierung

In diesem Workshop wird die Validität Ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht beleuchtet und Strategien zur Reduktion und Verhinderung der Risiken bei Arbeitszeit, Entlohnung, etc. entwickelt.

Diese Schweizer Unternehmen sind Vorbilder für Nachhaltigkeit in der Textilbranche

Heute werden die Finalisten des Fair Fashion Awards veröffentlicht. In zwei Kategorien – Aufstrebend und Etabliert – konnten sich sechs Textilunternehmen gegenüber rund 40 Bewerbende durchsetzen.

Swiss Fair Trade Mitglieder sind Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit!

Als die beiden nachhaltigsten Marken in der Schweiz werden zwei langjährige Mitglieder von Swiss Fair Trade wahrgenommen.

Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Wertschöpfungskette – Workshop

Intransparente Lieferketten, neue Regularien sowie die Angst vor Greenwashing behindern eine klare und strategische Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit.

Magasins du Monde feiert 50 Jahre fairen Handel und Solidarität in der Westschweiz!

Am 14. Mai 2024 wurde ein Meilenstein erreicht: Magasins du Monde feierte ihr 50-jähriges Jubiläum!