Digitaler Dialog für greifbare und umsetzbare Ziele für die Textilbranche

16. Februar 2021

Digitaler Dialog für greifbare und umsetzbare Ziele für die Textilbranche

Im Januar 2021 veranstalteten Swiss Fair Trade, amfori, Swiss Textiles und ecos im Rahmen des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030 vier offene Sitzungszimmer, um gemeinsame mit Expert*innen und Interessierten Nachhaltigkeitsziele für die Schweizer Textilbranche zu definieren.

In allen Webinaren stellte die Transparenz ein zentrales Thema dar. Rückverfolgbarkeit ist ein Schlüssel, um seinen ökologischen und sozialen Fussabdruck in der Lieferkette zu erfassen und vor allem, um konkrete Verbesserungen einzuführen. Dies gilt sowohl für klimabezogene Massnahmen als auch für den umweltverträglichen Umgang mit Chemikalien, den Erhalt der Biodiversität als auch für die Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und der Stärkung der Rechte der Arbeiter*innen entlang der ganzen Lieferkette.

Themen und Ziele, die zu den Sustainable Development Goals (SDG) anderem diskutiert wurden:

  • SDG 8: Faire Löhne, Weiterbildung und Befähigung von Mitarbeitenden, insbesondere auch Aufklärung über deren Rechte.
  • SDG 12: Stärkung der Transparenz und Stärkung des Bewusstseins der Konsument*innen für Auswirkungen des Kaufentscheides und Zugang zu notwendigen Informationen.
  • SDG 13: Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 und neue Geschäftsmodelle (z.B. Resell-Modelle oder Recycling).
  • SDG 15: Schutz der Biodiversität, Reduktion von Abfall und Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Nach den Webinaren zu den vier SDGs wird Bilanz gezogen und bis März 2021 verbindliche Ziele für das Programm «Sustainable Textiles Switzerland 2030» erarbeitet. Von März bis August 2021 werden diese mit den Stakeholdern besprochen und Commitments von möglichst vielen Akteuren eingeholt.

Im weiteren Verlauf des Jahres 2021 wird zudem Grundlagenarbeit für eine Sensibilisierungskampagne im Rahmen von Konsument*innen-Typologisierung, Einstellung und Motivation sowie Identifikation von Ansprachepunkten für einen nachhaltigeren Schweizer Textilkonsum durchgeführt.

Den ausführlichen Bericht zu den Webinaren «Greifbare und umsetzbare Ziele» können Sie auf der Website von STS2030 lesen.

Weitere Beiträge

Internationale Fair Trade Town Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Der Anlass findet vom 22. bis 23. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel

Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.

World Fair Trade Day 2022: Klimaresilienz stärken – Lebensgrundlagen sichern

Wir wollen den Internationalen Tag des Fairen Handels am 14. Mai nutzen, um die Ungerechtigkeit der Auswirkungen des Klimawandels aufzuzeigen und gleichzeitig aktuelle Lösungsansätze von Fair Trade Organisationen zu beleuchten.

Für eine faire und grüne Textilwirtschaft mit Schweizer Unternehmen und Städten

Swiss Fair Trade setzt sich im Programm Sustainable Textiles Switzerland 2030 für eine Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche ein, die Verantwortung übernimmt und aktiv wird.

Gemeinsam können wir die Transformation zu fairem Handel voranbringen

Vom 18.-20. November organisierte Swiss Fair Trade die internationale Fair Trade Town Konferenz mit über 300 Teilnehmenden aus 50 verschiedenen Ländern.