Jetzt Solidarität zeigen!

Weltweit steigt die Anzahl der Infizierten. Mehr als 120 Länder haben Fälle gemeldet. Nun verbreitet sich das Virus auch auf dem afrikanischen Kontinent. Es wird befürchtet, dass die sowieso schon schwachen Gesundheitssysteme an ihre Grenzen kommen.

Forderungen an die UN-Klimakonferenz COP25

Im Vorfeld des Klimagipfels fordert die World Fair Trade Bewegung die Parteien der Weltkonferenz auf, die Politik und Praktiken des Fairen Handels als entscheidenden Bestandteil der Strategien zur Minderung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel anzuerkennen.

Ein Grüner Knopf für die Schweiz?

Am 30. Oktober 2019 organisierte Swiss Fair Trade, Fashion Revolution Switzerland und Ecos das 4. «Zukunftsforum Nachhaltige Textilien». In einer hochkarätigen Podiumsdiskussion wurde über das deutsche staatliche Siegel «Grüner Knopf» und Massnahmen in der Schweiz diskutiert, wie nachhaltig produzierte Textilien gefördert werden können.

Event „Nachhaltiger Handel“ – Partnerschaften eingehen

Am Event „Nachhaltiger Handel – Wo liegen Wirkung und Grenzen? Was sind die Rollen von Firmen, Gemeinden, Kantonen und Privaten?“ trafen sich rund 90 Teilnehmende aus Industrie, Detailhandel, NGOs, Fair Trade-Organisationen sowie öffentlicher Hand. Der Anlass wurde von Swiss Fair Trade in Zusammenarbeit mit amfori Schweiz organisiert.

Mit Swiss Fair Trade zu FAIR TRADERS ins Kino

In FAIR TRADERS zeigt der Schweizer Filmemacher Nino Jacusso drei Persönlichkeiten, die in der Schweiz, in Deutschland, Tansania und Indien alternative Ideen umsetzen. Zum Kinostart verlosen wir 2×2 Tickets.