Advent, Advent – Do-It-Yourself-Geschenkideen

16. Dezember 2018

Advent, Advent – Do-It-Yourself Geschenkideen

 

Weihnachten naht und vielleicht fehlt auch Ihnen noch das ein oder andere Geschenk. Sie suchen noch kreative Ideen? Mit zwei einfachen Rezepten wollen Fairunterwegs und Swiss Fair Trade Sie anregen etwas Persönliches selbst zu kreieren.

Rabatte und Sonderaktionen verführen zu unüberlegten Einkäufen. Doch statt in einen Konsumrausch zu verfallen, können wir unsere eigene Kreativität walten lassen und den Liebsten mit selbstgemachten Geschenken eine Freude bereiten. Diese sind persönlicher, vielleicht nachhaltiger und machen schon beim Herstellen Spass.

Warum nicht etwas schenken, das man tatsächlich im Alltag verwenden kann? Körperpflegeprodukte wie Deos, Seifen, Lotions und Haarpflege sind wohltuend und können ganz einfach selbst hergestellt werden. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit einer handgefertigten Körperbutter, Haarkur oder mit Badesalzen. Gegen Winterkälte wirkt ein hausgemachtes, heilsames Erkältungsbad Wunder!

REZEPT NR. 1: DIY-DEO

Zutaten

  • 3 EL Kokosöl, flüssig
  • 2 EL Natron
  • 2 EL Maisstärke
  • ca. 5 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl

Anleitung

Vermischen Sie das Natron und die Maisstärke. Geben Sie dann schrittweise das flüssige Kokosöl hinzu, bis eine cremige Paste entsteht. Fügen Sie zum Schluss das ätherische Öl für den Duft hinzu. Die fertige Mischung können Sie nun in einen schönen Behälter füllen und so verschenken. Zur Anwendung einfach eine erbsengrosse Menge entnehmen, die Achseln damit eincremen und kurz einziehen lassen.

REZEPT NR. 2: DIY-ERKÄLTUNGSBAD

Zutaten

  • 250 ml Pflanzenöl (z. B. Oliven-, Sonnenblumen- oder Walnussöl)
  • ca. 3 ml ätherische Öle Ihrer Wahl (bei Erkältungen besonders geeignet: Pfefferminz-, Thymian-, Eukalyptus- und Lavendelöl)

Anleitung

Fügen Sie die ätherischen Öle in eine 250 ml Flasche. Füllen Sie diese danach mit dem Pflanzenöl auf. Optional können Sie ca. 20 Tropfen Vitamin-E-Öl hinzufügen, um die Haltbarkeit der Mischung zu verbessern. Für ein Vollbad die Ölmischung kurz aufschütteln und ca. 2 EL zum Badewasser hinzugeben.

 

Weitere Beiträge

Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien

In diesem Workshop wurden den Teilnehmenden Instrumente und Strategien vermittelt, um existenzsichernde Löhne zu berechnen und erfolgreich in ihren Lieferketten umzusetzen.

So funktioniert sozial nachhaltige Beschaffung

Ein neues Gutachten der Berner Fachhochschule zeigt auf, wie Städte und Gemeinden sozial nachhaltig beschaffen können. Die Autorinnen formulieren praxisorientierte Handlungsempfehlungen, wie Gemeinden die soziale Nachhaltigkeit mit den (oft knapp) vorhandenen Ressourcen im Beschaffungsprozess umsetzen können und beleuchten dabei Risiken und Fallstricke. 

Der Fair Fashion Award 2024 zeichnet die Gewinnenden aus

Der erste Award für faire Textilien der Schweiz geht an Jungle Folk in der Kategorie Aufstrebend, und an FTC Cashmere in der Kategorie Etabliert.

Workshop: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und Strategien zur Risikoverhinderung und -minimierung

In diesem Workshop wurde die Validität der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht untersucht und effektive Lösungsansätze diskutiert, um Risiken in Lieferketten zu reduzieren und zu verhindern.

Workshop: Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Wertschöpfungskette

Am 18. September veranstalten wir einen Workshop zur Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Lieferkette. Dieser Workshop widmete sich den Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Umsetzung einer klaren, strategischen Kommunikation in Nachhaltigkeitsthemen.

Neue ETH-Studie zeigt Potenzial nachhaltiger Beschaffung auf 

Die jährlichen Ausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz bergen ein bedeutendes Potenzial für nachhaltige Beschaffung: Auf Gemeindeebene belaufen sie sich auf satte 58 Millionen Franken. Diese Tatsache verdeutlicht eine Untersuchung im Rahmen einer Masterarbeit der ETH Zürich.

Beyond Threads – Zukunftsforum Nachhaltige Textilien 2024

Zum 8. Mal fand das Zukunftsforum – Nachhaltige Textilien in Glarus Nord statt. Die beiden Tag stand unter dem Motto «Beyond Threads». Denn bei zukunftsfähigen Textilien geht es um mehr als nur die Fäden.

Diese Schweizer Unternehmen sind Vorbilder für Nachhaltigkeit in der Textilbranche

Heute werden die Finalisten des Fair Fashion Awards veröffentlicht. In zwei Kategorien – Aufstrebend und Etabliert – konnten sich sechs Textilunternehmen gegenüber rund 40 Bewerbende durchsetzen.

Swiss Fair Trade Mitglieder sind Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit!

Als die beiden nachhaltigsten Marken in der Schweiz werden zwei langjährige Mitglieder von Swiss Fair Trade wahrgenommen.