Advent, Advent – Do-It-Yourself-Geschenkideen

16. Dezember 2018

Advent, Advent – Do-It-Yourself Geschenkideen

 

Weihnachten naht und vielleicht fehlt auch Ihnen noch das ein oder andere Geschenk. Sie suchen noch kreative Ideen? Mit zwei einfachen Rezepten wollen Fairunterwegs und Swiss Fair Trade Sie anregen etwas Persönliches selbst zu kreieren.

Rabatte und Sonderaktionen verführen zu unüberlegten Einkäufen. Doch statt in einen Konsumrausch zu verfallen, können wir unsere eigene Kreativität walten lassen und den Liebsten mit selbstgemachten Geschenken eine Freude bereiten. Diese sind persönlicher, vielleicht nachhaltiger und machen schon beim Herstellen Spass.

Warum nicht etwas schenken, das man tatsächlich im Alltag verwenden kann? Körperpflegeprodukte wie Deos, Seifen, Lotions und Haarpflege sind wohltuend und können ganz einfach selbst hergestellt werden. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit einer handgefertigten Körperbutter, Haarkur oder mit Badesalzen. Gegen Winterkälte wirkt ein hausgemachtes, heilsames Erkältungsbad Wunder!

REZEPT NR. 1: DIY-DEO

Zutaten

  • 3 EL Kokosöl, flüssig
  • 2 EL Natron
  • 2 EL Maisstärke
  • ca. 5 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl

Anleitung

Vermischen Sie das Natron und die Maisstärke. Geben Sie dann schrittweise das flüssige Kokosöl hinzu, bis eine cremige Paste entsteht. Fügen Sie zum Schluss das ätherische Öl für den Duft hinzu. Die fertige Mischung können Sie nun in einen schönen Behälter füllen und so verschenken. Zur Anwendung einfach eine erbsengrosse Menge entnehmen, die Achseln damit eincremen und kurz einziehen lassen.

REZEPT NR. 2: DIY-ERKÄLTUNGSBAD

Zutaten

  • 250 ml Pflanzenöl (z. B. Oliven-, Sonnenblumen- oder Walnussöl)
  • ca. 3 ml ätherische Öle Ihrer Wahl (bei Erkältungen besonders geeignet: Pfefferminz-, Thymian-, Eukalyptus- und Lavendelöl)

Anleitung

Fügen Sie die ätherischen Öle in eine 250 ml Flasche. Füllen Sie diese danach mit dem Pflanzenöl auf. Optional können Sie ca. 20 Tropfen Vitamin-E-Öl hinzufügen, um die Haltbarkeit der Mischung zu verbessern. Für ein Vollbad die Ölmischung kurz aufschütteln und ca. 2 EL zum Badewasser hinzugeben.

 

Weitere Beiträge

Internationale Fair Trade Town Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Der Anlass findet vom 22. bis 23. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Am World Fair Trade Day: Gemeinsam für den Fairen Handel

Am Internationalen Tag des Fairen Handels erhielt die Stadt Basel die Auszeichnung zur Fair Trade Town und gemeinsam haben wir uns mit zahlreichen Aktionen in der ganzen Schweiz für Klimagerechtigkeit eingesetzt.

World Fair Trade Day 2022: Klimaresilienz stärken – Lebensgrundlagen sichern

Wir wollen den Internationalen Tag des Fairen Handels am 14. Mai nutzen, um die Ungerechtigkeit der Auswirkungen des Klimawandels aufzuzeigen und gleichzeitig aktuelle Lösungsansätze von Fair Trade Organisationen zu beleuchten.

Für eine faire und grüne Textilwirtschaft mit Schweizer Unternehmen und Städten

Swiss Fair Trade setzt sich im Programm Sustainable Textiles Switzerland 2030 für eine Schweizer Textil- und Bekleidungsbranche ein, die Verantwortung übernimmt und aktiv wird.

Gemeinsam können wir die Transformation zu fairem Handel voranbringen

Vom 18.-20. November organisierte Swiss Fair Trade die internationale Fair Trade Town Konferenz mit über 300 Teilnehmenden aus 50 verschiedenen Ländern.

Das 5. Kerenzerberg Zukunftsforum Nachhaltige Textilien

Vom 18.-20. Oktober findet bereits das 5. Zukunftsforum Nachhaltige Textilien am Kerenzerberg statt. Das Programm verspricht vielseitige Inputs rund um die Implementierung der Agenda 2030 im Textilsektor.