Actares: Für verantwortungsvolle Unternehmen

24. Mai 2018

Actares: Für verantwortungsvolle Unternehmen

Die Tätigkeit grosser Schweizer Unternehmen hat oft weitreichende Folgen für die lokale Bevölkerung. Banken finanzieren Staudammprojekte, die zur Zwangsumsiedlung ganzer Dörfer führen oder Öl-Pipelines, die das Trinkwasser der lokalen Bevölkerung verschmutzen. Nahrungsmittelkonzerne spielen beim Einkauf von Kakao oder Kaffee ihre Marktmacht gegenüber Kleinbauern aus. Produzenten von Luxusartikeln verarbeiten Gold, dessen Herkunft nicht immer klar ist – ein Teil des weltweit geförderten Goldes stammt aus dem Kleinbergbau, in dem sich Arbeiter höchsten Gesundheitsrisiken aussetzen.

Actares ist eine Vereinigung von Privatpersonen, NGOs und öffentlichen Institutionen, die sich bei Schweizer börsenkotierten Unternehmen unter anderem für ein verantwortungsvolles Wirtschaften in Ländern des Südens einsetzt. Actares vertritt gut 1’300 Mitglieder und sucht in deren Namen den Dialog mit Unternehmen – im schriftlichen Kontakt, im direkten Gespräch oder durch Auftritte an Generalversammlungen.

Zu den Anliegen von Actares gehören die Rücksicht auf die Bedürfnisse lokaler Gemeinschaften und die Lebensräume indigener Völker; arbeitsrechtliche Mindeststandards; faire Preise beim Einkauf von landwirtschaftlichen Produkten; kompletter Verzicht auf Schmiergeldzahlungen an lokale Behörden.
Die Verletzlichkeit armer oder armutsgefährdeter Bevölkerungen in Ländern des Südens hat viele Gründe. Der faire Handel reduziert die Verletzbarkeit indem er das Einkommen von Kleinproduzenten stabilisiert. Actares komplementiert den fairen Handel und setzt sich dafür ein, dass Unternehmen nicht die Lebensbedingungen von wirtschaftlich verletzlichen Menschen verschlechtern: Unternehmen sollen deren Recht auf eine intakte Umwelt respektieren und sie als Anspruchsgruppe ernst nehmen.

Mehr zur Arbeit von Actares: www.actares.ch

Weitere Beiträge

16. Internationale Fair Trade Towns Konferenz in der Schweiz ein grosser Erfolg

Die 16. Internationale Fair Trade Towns Konferenz brachte die internationale Fair Trade Gemeinschaft in Glarus Nord zusammen und hat gezeigt, was wir gemeinsam als globale Bewegung erreichen können.

Vier neue Mitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung von Swiss Fair Trade durften wir uns gleich über vier neue Mitglieder freuen, die zeigen, dass Fair Trade in vielen Bereichen ein Kernanliegen ist.

Local Action, Global Impact – Internationale Fair Trade Towns Konferenz

Die Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 steht vor der Tür! Vom 22. bis 24. September findet sie in Glarus Nord, der ersten Fair Trade Stadt der Schweiz, statt.

World Fair Trade Day 2023: Gemeinsam Wirkung erzielen

Anlässlich des World Fair Trade Days haben wir gemeinsam mit unseren Fair Trade Towns, Mitgliedern und Partnerinnen und Partnern gezeigt, dass Fair Trade wirkt.

Genf ist Fair Trade Town!

Am 24. November 2022 erhielt die Stadt Genf die Auszeichnung zur Fair Trade Town! Genf ist damit die 20. Schweizer Gemeinde, die für ihr Engagement für den fairen Handel ausgezeichnet wird.

reflect your style – Die Schweizer Initiative für bewussten Textilkonsum

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.

Internationale Fair Trade Towns Konferenz 2023 in der Schweiz!

Die 16. Internationale Fair Trade Town Konferenz kommt 2023 in die Schweiz. Die Konferenz findet vom 22. bis 24. September in Glarus Nord, erste Fair Trade Town der Schweiz, statt.

Drei Neumitglieder an Generalversammlung aufgenommen

An der Generalversammlung im Juni durften wir drei Unternehmen aus dem Textilbereich in unserem Verband begrüssen, die sich für eine fairere Modewelt einsetzen.

STS 2030 startet die Umsetzung

Startschuss für das Programm Sustainable Swiss Textiles 2030 (STS2030). Das Programm will die Textilbranche fairer und nachhaltiger gestalten.