Advent, Advent – Do-It-Yourself-Geschenkideen

16. Dezember 2018

Advent, Advent – Do-It-Yourself Geschenkideen

 

Weihnachten naht und vielleicht fehlt auch Ihnen noch das ein oder andere Geschenk. Sie suchen noch kreative Ideen? Mit zwei einfachen Rezepten wollen Fairunterwegs und Swiss Fair Trade Sie anregen etwas Persönliches selbst zu kreieren.

Rabatte und Sonderaktionen verführen zu unüberlegten Einkäufen. Doch statt in einen Konsumrausch zu verfallen, können wir unsere eigene Kreativität walten lassen und den Liebsten mit selbstgemachten Geschenken eine Freude bereiten. Diese sind persönlicher, vielleicht nachhaltiger und machen schon beim Herstellen Spass.

Warum nicht etwas schenken, das man tatsächlich im Alltag verwenden kann? Körperpflegeprodukte wie Deos, Seifen, Lotions und Haarpflege sind wohltuend und können ganz einfach selbst hergestellt werden. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit einer handgefertigten Körperbutter, Haarkur oder mit Badesalzen. Gegen Winterkälte wirkt ein hausgemachtes, heilsames Erkältungsbad Wunder!

REZEPT NR. 1: DIY-DEO

Zutaten

  • 3 EL Kokosöl, flüssig
  • 2 EL Natron
  • 2 EL Maisstärke
  • ca. 5 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl

Anleitung

Vermischen Sie das Natron und die Maisstärke. Geben Sie dann schrittweise das flüssige Kokosöl hinzu, bis eine cremige Paste entsteht. Fügen Sie zum Schluss das ätherische Öl für den Duft hinzu. Die fertige Mischung können Sie nun in einen schönen Behälter füllen und so verschenken. Zur Anwendung einfach eine erbsengrosse Menge entnehmen, die Achseln damit eincremen und kurz einziehen lassen.

REZEPT NR. 2: DIY-ERKÄLTUNGSBAD

Zutaten

  • 250 ml Pflanzenöl (z. B. Oliven-, Sonnenblumen- oder Walnussöl)
  • ca. 3 ml ätherische Öle Ihrer Wahl (bei Erkältungen besonders geeignet: Pfefferminz-, Thymian-, Eukalyptus- und Lavendelöl)

Anleitung

Fügen Sie die ätherischen Öle in eine 250 ml Flasche. Füllen Sie diese danach mit dem Pflanzenöl auf. Optional können Sie ca. 20 Tropfen Vitamin-E-Öl hinzufügen, um die Haltbarkeit der Mischung zu verbessern. Für ein Vollbad die Ölmischung kurz aufschütteln und ca. 2 EL zum Badewasser hinzugeben.

 

Weitere Beiträge

Die Zukunft ist zirkulär: 26 Akteur:innen aus der Textilbranche für den Fair Fashion Award 2025 nominiert

Vom auflösbaren Nähgarn bis zu komplett kreislauffähigen Kleidermarken – 26 in der Schweiz tätige Organisationen, Projekte und Unternehmen sind für den Fair Fashion Award 2025 nominiert. Die schweizweit einzige Auszeichnung für nachhaltige Textilinnovationen würdigt zum zweiten Mal Vorreiter:innen der Textilbranche.

Workshop (in english): Focus on your risk analysis – assessing country-specific risks, including modern slavery and forced labour

How can organisations review their risk analysis and realistically assess issues such as modern slavery and forced labour in global supply chains?
Our practical half-day workshop on 20 October 2025 will address these questions.

Fair Trade Community wächst weiter: Vier neue Mitglieder an Generalversammlung aufgenommen

Anlässlich der Generalversammlung durften wir ausserdem vier neue Mitglieder begrüssen. Sie haben den Monitoringprozess erfolgreich durchlaufen und setzen sich engagiert für Fair Trade ein. Wir freuen uns auf frische Impulse und den gemeinsamen Austausch!

Fair Fashion Award 2025: Einzige Schweizer Auszeichnung für faire Textilien startet in zweite Runde

Die Bewerbungsphase für den Fair Fashion Award 2025 ist eröffnet – und damit fällt der Startschuss für die zweite Ausgabe der Schweizer Auszeichnung für soziale und ökologische Verantwortung in der Textilindustrie.

Workshop: Faire Löhne in der Lieferkette – Berechnung und Strategien

In diesem Workshop wurden den Teilnehmenden Instrumente und Strategien vermittelt, um existenzsichernde Löhne zu berechnen und erfolgreich in ihren Lieferketten umzusetzen.

So funktioniert sozial nachhaltige Beschaffung

Ein neues Gutachten der Berner Fachhochschule zeigt auf, wie Städte und Gemeinden sozial nachhaltig beschaffen können. Die Autorinnen formulieren praxisorientierte Handlungsempfehlungen, wie Gemeinden die soziale Nachhaltigkeit mit den (oft knapp) vorhandenen Ressourcen im Beschaffungsprozess umsetzen können und beleuchten dabei Risiken und Fallstricke. 

Der Fair Fashion Award 2024 zeichnet die Gewinnenden aus

Der erste Award für faire Textilien der Schweiz geht an Jungle Folk in der Kategorie Aufstrebend, und an FTC Cashmere in der Kategorie Etabliert.

Workshop: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und Strategien zur Risikoverhinderung und -minimierung

In diesem Workshop wurde die Validität der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht untersucht und effektive Lösungsansätze diskutiert, um Risiken in Lieferketten zu reduzieren und zu verhindern.

Workshop: Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Wertschöpfungskette

Am 18. September veranstalten wir einen Workshop zur Nachhaltigkeitskommunikation in der textilen Lieferkette. Dieser Workshop widmete sich den Herausforderungen und Lösungsansätzen zur Umsetzung einer klaren, strategischen Kommunikation in Nachhaltigkeitsthemen.